Wappen der Stadt Bad Sachsa und derEinheitsgemeinde Walkenried(Einheitsgemeinde seit 01.11.2016)
Bad Sachsa liegt am Südrand des Harzes, ist Heilklimatischer Kurort und verfügt über Nadel- und Buchenwald (Mischwald-Klima). Der Stadtforst hat eine Fläche von 781 ha (7,81 km²). [39] Die Kernstadt hat 6193 Einwohner, Neuhof (653 EW), Steina (702 EW) und Tettenborn (596 EW) eine Fläche von 33,13 km² mit insgesmt 8355 Einwohnern (EW, Stand 01.01.2021), in der Einheitsgemeinde Walkenried leben insgesamt 4537 Bürgerinnen und Bürger (Walkenried = 2258 EW, Wieda = 1295 EW und Zorge = 984 auf einer Fläche von 20,97 km². (Stand 31.12.2015).
Bad Sachsa Infos > aktuelles < Stadtverwaltung 05523 - 30030 Internet: www.bad-sachsa.com Tourist-Information 05523 - 474990 Internet: www.bad-sachsa.de
Walkenried Einheitsgemeinde 05525 - 2020 Internet: www.rathaus.walkenried.de Tourist-Information in Zorge 05586 – 962991 Internet: www.walkenried.de
Postleitzahlen für : Bad Sachsa mit Neuhof, Steina und Tettenborn (seit 1993 ) 37441
Walkenried 37445 Wieda 37445 Zorge 37445
Telefon – Vorwahlen: Bad Sachsa, Steina + Tettenborn 05523
Walkenried + Neuhof 05525
Wieda + Zorge 05586
Die Stadt Bad Sachsa und die Einheitsgemeinde Walkenried liegen im Landkreis Göttingen (Niedersachsen) seit 01.11.2016 und sind folgendermaßen zu erreichen: (Seit dem 01.11.2016 haben sich der Landkries Göttingen und Osterode am Harz zusammengeschlossen zum Landkreis Göttingen.)
mit der Bahn: Bahnhof Bad Sachsa auf der Strecke Nordhausen - Northeim - Göttingen
mit dem Auto: von Göttingen B 27, B 243, L 604 von Bad Harzburg B4, L 601, L 604 von Nordhausen B 243, L 604 _________________________________________________________________ Wegen Coronaaktuelle Öffnungszeiten vor Ort oder telefonisch erfragen !! Wintersport- und Heimatmuseum [23] Hindenburgstraße 6 37441 Bad Sachsa Tel. 05523-999436 geöffnet: dienstags von 15,00 bis 17,00 Uhr www.heimatmuseum-bad-sachsa.de
Heimatmuseum [13] Am Kurpark 4 37445 Zorge Tel. 05586-8206 + 1296 oder 0175-8765451 www.kulturoffensive-suedharz.de/heimatzorge.htm
Grenzlandmuseum Vitalpark (Kurpark Am Kurpark 6 37441 Bad Sachsa Tel. 0170-3189199 geöffnet: mittwochs + freitags + samstags + sonntags von 13.00 bis 17.00 Uhr http://www.grenzlandmuseum-badsachsa.de
Glasmuseum Am Kirchplatz 2 37441 Bad Sachsa – Steina Tel. 05523-303362 geöffnet: Donnerstag bis Sonntag von 15,00 bis 17,00 Uhr www.kulturoffensive-suedharz.de/glas_steina.htm
Glas- und Hüttenmuseum Otto-Haberland-Str. 49 37445 Wieda Tel. 05586-388 geöffnet: Öffnungszeiten und Führungen auf Anfrage www.kulturoffensive-suedharz.de/glas_wieda.htm
NatUrzeitmuseum + Austellung "Kinder des 20. Juli 1944" Am Kurpark 6 (Tourist-Info) 37441 Bad Sachsa Tel. 05523-474990 geöffnet: montags, dienstags, donnerstags, freitags von 10,00 bis 16,00 Uhr mittwochs 10,00 bis 13,00 Uhr
Sammlungen zur Ortsgeschichte Walkenrieds [26] ehemalige Grundschule Am Geiersberg 1 37445 Walkenried Tel: 05525-1550 geöffnet: dienstags von 15,00 bis 17,00 Uhr mittwochs von 15,00 bis 17,00 Uhr
Kloster Walkenried [21] Zisterzienser Museum Steinweg 4 a 37445 Walkenried Tel. 05525-9599064 geöffnet: Dienstag bis Sonntag von 10,00 bis 17,00 Uhr am 24. Dezember und montags geschlossen außer an Feiertagen
|